Zum vierzehnten Mal hat die Kreisstadt Bergheim die Neugeborenen aus dem vergangenen Jahr und ihre Familien zur Bergheimer Babybegrüßung, einem Austausch und Kennenlernen, eingeladen. 500 Einladungen wurden dieses Mal versendet – so wurde es wieder voll im Anton-Heinen-Haus. Die Besuchenden erhielten viele nützliche Informationen, aber auch Anregungen für Spiel, Spaß und Förderung für die Jüngsten.

Wie auch in den Vorjahren wurde die Veranstaltung unterstützt vom Bergheimer Bündnis für Familie. An 19 Ständen konnten sich die Eltern Rat holen und sich umfassend informieren. Auch eine Babybegrüßungstasche mit vielen nützlichen Tipps und Adressen konnten die Familien mit nach Hause nehmen.

Thonis Kinderparty war auch wieder mit dabei. Dank diesem Angebot mit altersgerechter Kinderbetreuung konnten die Eltern entspannt Tipps und Informationen sammeln, während die Geschwisterkinder ohne Langeweile am Programm teilnehmen konnten. Es wurde geschminkt, gebastelt und getanzt. Moderatorin Stephanie Gehrmann vom SkF Frühe Hilfen führte durch das bunte Programm. Das Kinderschutz-Netzwerk will Familien von Anfang an zur Seite stehen und ab Beginn der Schwangerschaft, in der Säuglingszeit und durch die Kindheit begleiten.

„Ich freue mich über die 500 neuen Erdenbürger/innen und heiße sie in unserer Stadt ganz herzlich Willkommen“, betonte Bürgermeister Volker Mießeler, der es begrüßte, dass sogar Geschwisterkinder anwesend waren, die vor vielen Jahren als Neugeborene bei der damaligen Babybegrüßung dabei waren.

powered by

Sie haben...

- Ideen für interessante neue Beiträge? 

 

- Infos zu anstehenden Events, die auf die Seiten von BMTV gehören?

 

Kontaktieren Sie uns!

 

 

Hier klicken

 

 

 Sie möchten Technik und Kompetenz von BMTV für eigene Filmprojekte nutzen? Sprechen Sie uns an! Wir sind gerne für Sie da, vom Storyboard bis zur fertigen Produktion! 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.