Was haben ein Bürgermeister und seine Stellvertreter, ein Vorstandsmitglied des Stadtsportverbandes, eine Landtagsabgeordnete, ein Zeitungsredakteur und ein Ehrenamtler der Kulturkirche gemeinsam? Sie alle haben am Freitag (17.11.) zum bundesweiten Vorlesetag in Elsdorfer Kitas vorgelesen.

Seit Jahren ist der Vorlesetag in vielen Kitas ein fester Bestandteil. Die Stadt Elsdorf bietet allen interessierten Kitas eine Vorlesepatin bzw. einen Vorlesepaten an. So haben auch in diesem Jahr Mädchen und Jungs aus acht Kitas und insgesamt 19 Gruppen gespannt einer Geschichte gelauscht.

Der 1. stellvertretende Bürgermeister Harald Könen besuchte die Kita „Sternschnuppe“ in Esch. Er las aus dem Buch „Leo Lausemaus“ und von dessen Abenteuern vor. Eine Maus spielte auch in der Kita „Westendpänz“ eine wichtige Rolle. Dort war RWE-Hauptabteilungsleiter Dr. Jens König zu Gast. Er hatte für jedes Kind auch ein Präsent-Päckchen bei, in dem ein Entdeckerbuch zur Haselmaus dabei war. Das Büchlein ist angelehnt an den Naturerlebnis-Pfad auf der Sophienhöhe und beinhaltete auch eine Pflanzkugel, mit der die Kleinen zu Hause eine eigene Blume pflanzen können.

Die Landtagsabgeordnete Romina Plonsker hatte im gemütlichen Gruppenraum der Kita „Spatzennest“ Platz genommen und brachte viel Zeit sowie kleine „Pixi-Bücher“ für die Kinder mit. Bürgermeister Andreas Heller besuchte die Kita „Sonnenblume“ in Heppendorf. Als Geschenk für die Vorlesestunde überreichten die Kleinen dem Bürgermeister ein Buch, das sie mit den Erzieherinnen selbst gestaltet haben. Sonja Mies brachte als Vorlesepatin in der Kita „Kinderland“ ihren ausgebildeten Therapiehund „Casper“ mit, den die Kinder direkt in ihr Herz schlossen.

Doch auch in vielen anderen Einrichtungen wurde vorgelesen: Die 2. stellvertretende Bürgermeisterin Sophia Schiffer, Dietmar Fratz (Kölner Stadtanzeiger), Christina Marki (Stadtsportverband), Helene Kemmer (VdK Elsdorf), Birgit Weber (Stadtbibliothek), Marlies Knott (Kulturfreundeskreis) sowie Günter Röhrig (Kulturkirche Angelsdorf) haben die Aktion in diesem Jahr als Vorlesepaten unterstützt.

Der bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentliches Zeichen. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen. „Es ist wichtig, dass wir bereits in jungen Jahren bei unseren Kindern das Interesse am Vorlesen, Zuhören und Lesenlernen wecken. Insbesondere bei den vielen smarten und multimedialen Angeboten darf auch das klassische Kinderbuch nicht in Vergessenheit geraten“, verdeutlichen die Vorlesepaten.

Der bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Dieser Aktionstag findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.

Elsdorf: Bundesweiter Vorlesetag - 11 Lesepaten zu Gast bei Kita-Kids

Am Bundesweiten Vorlesetag besuchte Helene Kemmer (Vorstandsmitglied VdK Elsdorf) die Berrendorfer Kita „Haus der kleinen und großen Leute“.

powered by

Sie haben...

- Ideen für interessante neue Beiträge? 

 

- Infos zu anstehenden Events, die auf die Seiten von BMTV gehören?

 

Kontaktieren Sie uns!

 

 

Hier klicken

 

 

 Sie möchten Technik und Kompetenz von BMTV für eigene Filmprojekte nutzen? Sprechen Sie uns an! Wir sind gerne für Sie da, vom Storyboard bis zur fertigen Produktion! 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.