Landrat Michael Kreuzberg hatte zahlreiche Fachleute der Gesundheitswirtschaft, der Sozialverbände und Vertreter aus Politik und Wirtschaft in das Pulheimer Walzwerk eingeladen, um über die Chancen des demografischen Wandels in der Gesundheitswirtschaft zu informieren und zu diskutieren.
Die Veranstaltung im Walzwerk war der Auftakt zu einer losen Reihe von Wirtschaftstreffs, die Kreuzberg künftig zu verschiedensten gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Themen initiieren wird.
Rund 50 Experten hatten sich in den Räumen der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM TEC) im Walzwerk eingefunden und zeigten sich beeindruckt vom Impulsreferat von Prof. Dr. Wolfang Götzke, einem ausgewiesenen Fachmann der Gesundheitswirtschaft und Netzwerker in der Region, der mit dem Titel „Demografischer Wandel als Innovationschance für die Gesundheitsregion Köln/Bonn/Rhein-Erft-Kreis – Was ist zu tun?“ aufzeigte, welch große Innovationskraft in der Gesundheitswirtschaft steckt.
In seiner Begrüßung hob Michael Kreuzberg die herausragende Rolle der Gesundheitswirtschaft hervor. „Die wachsende Gesundheitswirtschaft hat für die Region und den Rhein-Erft-Kreis eine große Bedeutung. Die damit einhergehenden Herausforderungen, aber auch Entwicklungschancen dürfen nicht am Rhein-Erft-Kreis vorbeigehen“, so Landrat Michael Kreuzberg.
Ein kurzes Grußwort hielt auch Landrat a.D. Werner Stump, Vorstandsvorsitzender der "Gesundheitsregion Köln/Bonn".
Im Anschluss daran leitete Prof. Dr. Goetzke, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Gesundheitsregion Köln/Bonn, in sein Referat zum Thema ein.
![]() |
![]() |