Neuauflage des Buchs „Geschichte der Stadt Hürth“ feierlich präsentiert
Die Geschichte der Stadt Hürth – von den Anfängen in der Römerzeit bis in die Gegenwart – liegt nun in einer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage vor. Nun wurde das Buch „Geschichte der Stadt Hürth“, herausgegeben vom Heimat- und Kulturverein Hürth e. V., im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Rathaus offiziell vorgestellt.
In seiner Begrüßung betonte Bürgermeister Dirk Breuer die Bedeutung des Werks: „Unsere Stadtgeschichte ist Identität und Auftrag zugleich. Dieses Buch macht die Wurzeln und Entwicklungen Hürths greifbar und verständlich – nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern für alle Bürgerinnen und Bürger.“
Dr. Christian Karaus, der für den Heimat- und Kulturverein sprach, würdigte das Engagement aller Beteiligten und dankte insbesondere dem Autor Michael Cöln, der das Werk nach dem Tod von Dr. Manfred Faust fortgeführt und um neue Kapitel ergänzt hat. Die zweite Auflage enthält unter anderem aktuelle Forschungsergebnisse zur Frühen Neuzeit, zur Revolution von 1848 in Hürth, zum Rheinischen Separatismus von 1923 sowie eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse der letzten 15 Jahre.
Michael Cöln, Hürther Stadtarchivar und Leiter des Kulturamts, stellte die neuen Schwerpunkte des Buches vor und erklärte: "Stadtgeschichte endet nie. Es war uns ein Anliegen, das bewährte Werk nicht nur zu aktualisieren, sondern auch um spannende Kapitel zu erweitern, die bislang wenig oder gar nicht beleuchtet waren." Besonders hob er die Bedeutung der historischen Bildungsarbeit hervor, die durch das Buch einen weiteren Baustein erhält.
Das Buch im Überblick:
Titel: Geschichte der Stadt Hürth
Herausgeber: Heimat- und Kulturverein Hürth e. V.
Autoren: Michael Cöln / Manfred Faust
Auflage: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage (2025)
Umfang: 256 Seiten, zahlreiche farbige und s/w Abbildungen
Format: 17 cm x 23,8 cm, gebunden
ISBN: 978-3-7616-3461-5
Preis: 24,95 € (D)
Das Buch ist ab sofort im Buchhandel, über den Bachem-Verlag und bei örtlichen Verkaufsstellen erhältlich.
von links: Kerstin Goldbach (Lektorat J.P. Bachem Verlag), Bürgermeister Dirk Breuer, Michael Cöln (Stadtarchivar und Leiter Kulturamt), Dr. Christian Karaus und Alois Wilmer (beide Heimat- und Kulturverein e.V.), vorne: Helga Böhmer-Faust (Witwe des Autors Manfred Faust).
Foto: Giuseppe Piliero