Veranstaltungen


Die nachfolgend genannten Meldungen entstammen in der Regel Pressemitteilungen der jeweiligen Veranstalter.
BMTV haftet nicht für die Richtigkeit des Inhalts.

Der Alfons-Müller-Platz zwischen dem Historischen und dem Neuen Rathaus verwandelt sich zum ersten Adventswochenende vom 01. bis zum 03. Dezember in eine stimmungsvolle Budenstadt. Der Duft von gebrannten Mandeln, Spießbraten und Glühwein zieht durch die Gänge. Der Wesselinger Weihnachtsmarkt – klein, aber fein – mit seinen festlich geschmückten Holzbuden ist jedes Jahr zum Einläuten der Adventszeit Treffpunkt für Wesselingerinnen und Wesselinger und für Gäste aus dem Umland.

Der Wesselinger Weihnachtsmarkt öffnet seine Tore am Freitag und Samstag von 12 bis 21 Uhr sowie am Sonntag von 12 bis 19 Uhr. Am 01. Dezember findet der freitägliche Wochenmarkt anstatt auf dem Alfons-Müller-Platz auf der Bahnhofstraße statt. Er muss für diesen einen Termin dem Weihnachtsmarkt weichen.

Weiterlesen...

Einladung zu gemeinsamen Rundgang mit Stadtplanerinnen und –planern
Wo liegen die Stärken und Schwächen von Alt-Hürth und wie kann sich der Ortskern optimal entfalten? Diese Fragen werden in den kommenden Wochen in einem gemeinsamen Austausch zwischen der Stadt Hürth und interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutiert und Ideen für die Gestaltung des Ortskerns gesammelt. Hierfür lädt die Stadt Hürth zusammen mit den Planungsbüros post welters + partner und CIMA Beratung + Management zur Bürgerbeteiligung ein.

Am Samstag, den 2. Dezember um 10 Uhr wird zu einem Stadtspaziergang eingela-den. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch den Ortskern von Alt-Hürth können at-traktive und verbesserungswürdige Orte mit den Planerinnen und Planern ermittelt wer-den. Treffpunkt ist am Platz „An der Alten Synagoge“.

Zudem ist auch eine Projektwebsite unter zukunft-alt-huerth.de zur Onlinebeteiligung freigeschaltet, die eine bequeme Beteiligung von zu Hause aus möglich macht. Die Stadt Hürth freut sich auf viele Interessierte, die bei der Weiterentwicklung von Alt-Hürth mitwirken möchten. Die Ergebnisse fließen in ein sogenanntes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (kurz ISEK) ein. Im Ergebnis soll das ISEK Vorschläge liefern, wie eine positive Entwicklung von Alt-Hürth gelingen kann und welche besonderen Aufgaben hierfür zu lösen sind.

Das INTRO Fachmarktzentrum feiert seinen vierten Geburtstag unter dem Motto „Danke sagen und Gutes tun“ am Samstag, den 02.12.2023 mit einem Spendenfrühstück zugunsten des Give e.V. Ab 10 Uhr wird gemeinsam gefrühstückt mit Kaffee, Tee und belegten Brötchen. Außerdem gibt es weihnachtliche Musik mit DJ Raphael, ein türkisches Puppen- und Schattentheater sowie Kinderschminken.

„Dem Engagement des Centermanagements und den Fördergeldern aus dem Verfügungsfonds des INSEK ist es zu verdanken, dass wir diese tolle Idee umsetzen können. So fließt jeder Euro, der „verfrühstückt“ wird, zu 100 Prozent in die Kasse des Vereins“, so Bürgermeister Volker Mießeler.

Der Give e. V. mit seinem Haus an der Gutenbergstraße setzt sich mit verschiedenen Bildungsprojekten und Begegnungsprogrammen für das friedliche Miteinander der Kulturen ein. Mit erheblichen Fördermitteln vom Land NRW konnten 180 Kinder unterstützt werden, die insbesondere durch das Homeschooling seit Corona einen besonderen Förderbedarf haben.

Handel und Gastronomie haben sich für diesen Tag ebenfalls etwas einfallen lassen: Sie heißen Kundinnen und Kunden mit Rabatten und kleinen Geschenken herzlich Willkommen und sagen Danke. Mehr Informationen gibt es unter www.city.bergheim.de.

Weiterlesen...

Die Kunstgemeinschaft Kerpen veranstaltet in Kooperation mit der Kolpingstadt Kerpen am Samstag, 02. Dezember und am Sonntag, 03. Dezember ihre traditionelle Weihnachtsausstellung im Rathaus Kerpen am Jahnplatz 1. Sie ist samstags von 13 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung wird  am Samstag um 15 Uhr durch den 1. stv. Bürgermeister der Kolpingstadt Kerpen, Herrn Addy Muckes offiziell eröffnet.
An beiden Tagen können die Besucher an einem Gewinnspiel teilnehmen, das stündlich ausgewertet wird. Für das leibliche Wohl sorgt ein Bistro-Team mit Kuchen und Getränken.

Die Kunstgemeinschaft will dem Nachwuchs eine Chance geben. Junge Künstler können am Ausstellungswochenende einfach vorbeikommen und uns ihre Arbeiten zeigen. Wir bieten ihnen die Möglichkeit, sich auf einer unserer nächsten Ausstellungen kostenlos zu präsentieren.

Zu Gast ist außerdem den Verein „Trostteddy e.V.“, der Kindern in schwierigen Zeiten hilft.

Kirchenführung: Sankt Remigius im AdventAm 02.12.2023 um 14.00 Uhr bietet die Kreisstadt Bergheim eine Führung mit Gästeführerin Cornelia Breuer durch die Pfarrkirche Sankt Remigius an. Besonders in der Adventszeit können hier die Zusammenhänge von Religion, Region und Brauchtum vermittelt werden. Die Teilnehmenden erwarten dabei nicht nur Erläuterungen zu der besonderen sakralen Kunst und Symbolik der romanischen Kirche aus dem 12. Jahrhundert, sondern auch eine ganz besondere Perspektive auf das Gebäude: nämlich von unten. In dem Raum, der normalerweise nicht zugänglich ist, befinden sich mächtige Spiralfedern, die Bodenbewegungen aufgrund geologischer Störungen ausgleichen.

Die Anmeldung bei der Stadtverwaltung unter Tel. 02271 89250 oder an stadtfuehrung@bergheim.de ist zwingend erforderlich. Weitere Informationen sind unter www.bergheim.de/fuehrungen.aspx zu finden.

Foto: Babette Kühlen

Nach den erfolgreichen Sommerkonzerten lädt der Verein BEETHOVEN IN KERPEN zu einer weiteren Veranstaltung im Jahre 2023 ein. „Dank einer großzügigen Spende der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG ist es uns möglich, dass wir ein Adventskonzert im Rahmen eines Café-Konzerts auf Schloss Loersfeld anbieten können,“ so Martin Sagel, der Vorsitzende des Vereins. Zu hören ist Kammermusik von Bach, Vivaldi, Neefe (Schüler von Beethoven) und mehr.

Namhafte Musiker treten auf: Pauline Nobes an der Barockvioline, Michael Niesemann mit der Barockoboe und Blockflöte sowie Sibylle Huntgeburth am Barockcello und Gerald Hambitzer am Cembalo. Am Sonntag, 3. Dezember 2023, ab 15:00 Uhr, im Schloss Loersfeld, Kerpen. Die Teilnehmerzahl ist auf 110 Besucher begrenzt. Einlass ist ab 14:30 Uhr, bei freier Platzwahl, das Publikum wird in Achtertischen im Halbrund um die Musiker sitzen.

Die Veranstaltung wird zum Preis von 15,- Euro angeboten, inklusive einem Stück Kuchen und zwei Tassen Kaffee. Die Eintrittskarten gibt es ab sofort im Vorverkauf bei der Kerpener Spinnstube auf der Hahnenstraße 18 oder an der Abendkasse, allerdings nur gegen Voranmeldung per E-Mail an buero@beethoven-in-kerpen.de oder unter der Telefonnummer 0171-9545190. Weitere Informationen und die Einladung als PDF unter www.beethoven-in-kerpen.de

 

Am Montag, den 04. Dezember, um 20 Uhr, gastiert das Springmaus-Improvisationstheater mit seinem großen Weihnachtsprogramm im Rheinforum, Kölner Straße 42. Seit 1982 ist die bekannte Improvisationsgruppe deutschlandweit mit ihren Live-Shows unterwegs. Ihr Auftritt gehört auch in Wesseling zum traditionellen Weihnachtsprogramm.

Auf einzigartige Weise stellen die Akteurinnen und Akteure des Impro-Comedy-Ensembles das Weihnachtsgeschehen auf den Kopf. Mit neuen Spielen im Gepäck präsentieren sie ihre neue Weihnachtsshow „Merry Christmaus“. Das Publikum darf gespannt sein, schließlich könnte es selbst Teil des Programms werden…  

Eintrittskarten zum Preis von 28,50 Euro sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Süße Ecke, Bahnhofstraße 23, Info im Neuen Rathaus, Alfons-Müller-Platz, Berzdorfer Lädchen, Hauptstr. 53, Edeka Klein Getränkemarkt, Am Hohen Rain 18, Tabakwaren Clemens, Kronenweg 81, sowie an der Abendkasse oder über die Homepage www.neissen-events.de.

Die Stadtbücherei Wesseling lädt am Dienstag, den 05. Dezember, um 18.30 Uhr, zur weihnachtlichen Märchenstunde für Erwachsene ein.
In gemütlicher Runde mit Getränken und Gebäck entführt Märchenerzählerin Berenike Wannenmacher-Ginter die Zuhörerinnen und Zuhörer in Geschichten aus aller Welt, die ein wenig Licht und Vorweihnachtsfreude in die dunkle Jahreszeit bringen. Begleitet wird sie von Doris Werner auf der Harfe.

Der Eintritt ist frei. Es wird um Anmeldung unter 02236 701-219 oder stadtbuecherei@wesseling.de gebeten.

Im Haus der Südweststraße 16 in Bergheim befinden sich mehrere Beratungsstellen unter einem Dach. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR), die KoKoBe Rhein-Erft-Kreis, die EUTB Bergheim und die Alzheimer Gesellschaft Bergheim e.V. laden Sie ein, am Donnerstag, den 07.12.2023 in der Zeit von 12:00 – 16:00 Uhr vorbei zu kommen und sich kostenlos zu informieren.

Sie haben in dieser Zeit die Gelegenheit sich über die vielseitigen Beratungsangebote vor Ort, z.B. über die Eingliederungshilfeleistungen des LVRs, der Leistungen der Pflegekassen sowie den vielfältigen Ansprüche und Rechte gegenüber Kostenträgern im Rahmen der Teilhabe, beraten zu lassen. Wir beantworten Ihnen Fragen zu notwendigen Hilfen für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen jeden Alters mit einer Beeinträchtigung.

Der Innenstadtverein Wesseling e.V. und das Citymanagement der Stadt Wesseling laden dieses Jahr wieder zum gemeinsamen Adventssingen in der Innenstadt ein am Donnerstag, den 07. Dezember, von 16.30 bis 20 Uhr, in der Fußgängerzone vor der Buchhandlung Kayser, Flach-Fengler-Straße 62.

Die stimmungsvolle Veranstaltung ist für die ganze Familie geeignet. Der Nachwuchs bekommt vom Nikolaus kleine Geschenke, die in diesem Jahr von der Kreissparkasse Wesseling gesponsert werden, und kann Stockbrot am Feuer backen. Musiker Peter Weiler lädt zum Mitsingen von Weihnachtsliedern ein. Das Festkomitee Wesselinger Karneval e.V. sorgt mit Glühwein, Kinderpunsch und Würstchen dafür, dass es allen Besucherinnen und Besuchern warm bleibt. Alle Wesselingerinnen und Wesselinger sind herzlich dazu eingeladen, mitzusingen und die Adventszeit gemeinsam an Feuerstellen zu genießen.

Zur Vorgeschichte des Elysée-Vertrags | 07.12.2023, 19:00 Uhr, Johann-Bugenhagen-Kirche, Domkauler Weg 36 , 50171 Kerpen-Blatzheim

Am 22.01.2023 hat sich zum 60sten Mal die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags zwischen Frankreich und Deutschland gejährt, mit dem Charles de Gaulle und Konrad Adenauer eine wesenliche Grundlage für unsere friedliche Nachkriegsordnung in Europa schufen. Bei ihrem Treffen in Köln 1962 bereiteten die beiden das Vertragswerk vor. Wie wertvoll dieser Frieden ist, wird uns gerade in diesen Tagen sehr deutlich vor Augen.

Mit dem Vortrag beendet der Verein der Heimatfreunde Stadt Kerpen e.V. seine Veranstaltungsreihe zum 60jährigen Jubiläum und es schließt sich der Kreis: am 21. Januar fand im Südflügel von Schloss Loersfeld mit einer Lesung aus Charles Schwarz Lebenserinnerungen eine Veranstaltung zum Geburtstag des Elysée-Vertrags statt!

Weiterlesen...

„Hört Ihr Leut‘ und lasst Euch sagen…“ – so wird es am 08.12.2023 in der vorweihnachtlichen Bergheimer Innenstadt ertönen, wenn Marianne (alias Gästeführerin Astrid Machuj) sich auf ihren abendlichen Rundgang durch die dunklen Gassen begibt. Ausgerüstet mit Horn und Hellebarde verrichtet sie auf dieser Nachtwächterführung wie üblich ihre Arbeit, ruft die Sperrstunde aus und verkündet lokale Neuigkeiten. Doch in dieser festlichen Zeit erzählt sie auch davon, wie man das Weihnachtsfest früher feierte und wie so mancher Brauch zustande kam. Die Teilnehmenden erwartet ein Abend voller Brauchtum, Lyrik und Geschichten.

Der Rundgang beginnt um 18.45 Uhr am Aachener Tor, pro Person wird ein Teilnahmebetrag von 6 Euro erhoben. Die Anmeldung bei der Stadtverwaltung unter Tel. 02271 89250 oder an stadtfuehrung@bergheim.de ist zwingend erforderlich. Weitere Informationen sind unter www.bergheim.de/fuehrungen.aspx zu finden.

In der Martin-Luther-Kirche in Hürth-Gleuel ist ab dem 8. Dezember 2023 eine neue Ausstellung zu sehen. "According to My Wishes" ist die erste Soloausstellung der Deutsch-Amerikanischen Künstlerin, Autorin und Übersetzerin Moira Barrett. Bei einer Vernissage ab 19 Uhr im Anschluss an den Gemeindegottesdienst können die Besucherinnen und Besucher mit der Künstlerin ins Gespräch kommen. Der Eintritt ist frei.

Bestechung war am Orakel von Delphi Teil des Rituals, genauso wie die sprachliche Verzerrung. Beides hat Moira Barratt zu ihren aktuellen Arbeiten inspiriert. In der Ausstellung mit bildlich-lyrischen Formaten thematisiert sie nun den allgegenwärtigen Impuls des Menschen, mit höheren Mächten und dem eigenen Schicksal verhandeln zu wollen - besonders angesichts einer scheinbar immer ungewisser werdenden Zukunft. Dabei schreibt die Künstlerin ihre eigenen Texte in den Kontext gewöhnlicher Stadtbilder und Alltagsobjekte. So macht sie sich auf die Suche, die zeitlosen Beweggründe hinter dieser zutiefst menschlichen Tendenz zu ergründen.

Moira Barrett lebt und arbeitet in Berlin. In ihrer künstlerischen Arbeit beschäftigt sie sich mit dem archetypischen Begehren, mit Mythologien und mit Familienmustern, die unsere individuellen und kollektiven Lebenswege beeinflussen. 2022 war sie artist in residence in dem Athener Kypseli Print Studio. Ihre Texte wurden in Wepsert Online Magazin, Stadsprachen Magazin und Allium Journal of Poetry and Prose veröffentlicht.

Datum: 08.12.2023
Veranstaltungsort: Erfthalle, Rosentalstraße, 50169 Kerpen-Türnich
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr

In diesem Jahr steht die Erfthalle am 08.12.2023 ab 20:00 Uhr ganz im Zeichen der "Christmas Time in New Orleans".
Nicht nur die zahlreichen Wegbegleiter der Band werden dieses Weihnachtskonzert mit in die Vorweihnachtszeit nehmen, auch die Menschen, die gute Musik lieben, und die, die das internationale Liedgut der Weihnachtszeit immer wieder mitsingen und mit summen, sollten sich dieses besondere Konzert nicht entgehen lassen.

WHITE CHRISTMAS, WINTER WONDERLAND, O HOLY HIGHT, LET IT SNOW, LET IT SNOW oder JINGLE BELLS, sind nur einige der bekannten und populären Songs, die von der New Orleans Jazz Band of Cologne mit viel Herzblut präsentiert werden. Das Mitsingen ist ausdrücklich erlaubt.

Weiterlesen...

Kunst und Handwerk im Advent

Der Markt der Kunstgemeinschaft Bergheim am zweiten Adventswochenende ist mehr als nur ein Weihnachtsmarkt, hier ist jedes Stück ein Unikat. Mit neuem Namen zeigt sich der traditionelle Nikolausmarkt im Bergheimer Rathaus nach drei Jahren Corona-Pause runderneuert: Die Besucherinnen und Besucher erwartet bei erweiterten Öffnungszeiten am Samstag, 9. Dezember 2023, von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, 10. Dezember 2023, von 11 bis 17 Uhr, „Kunst und Handwerk im Advent“. Statt industriell gefertigter Massenware zeigen die Ausstellenden ihre große Bandbreite und handwerkliches Können. 25 Kreative aus verschiedenen Gewerken – Malerei in allen Techniken und Stilen, Schmuck, Glas, Holz, Textil- und Schmiedekunst, Floristik, Beton und Keramik – haben sich angesagt, darunter 12 Gast-Aussteller aus der Region.

Weiterlesen...

Bereits zum achten Mal veranstaltet der Frechener Integrationsrat in Kooperation mit der Musikschule in diesem Jahr das fast schon traditionelle „Interkulturelle Weihnachtskonzert“ im Frechener Stadtsaal. Die Verantwortlichen möchten damit ein deutliches Zeichen gegen die Unterscheidung von Menschen nach Herkunft, Kultur, Religion und sexueller Orientierung setzen.

Der Integrationsrat möchte sich mit dieser Veranstaltung für ein friedliches, gleichberechtigtes Zusammenleben mit gegenseitigem Respekt und Wertschätzung einsetzen und klar Stellung beziehen gegen Hass, Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und jede Art von Gewalt.

Der Integrationsrat lädt daher ausdrücklich alle Menschen gleich welcher Herkunft und welchen Glaubens am Sonntag, 10. Dezember 2023 ab 18 Uhr in den Stadtsaal ein.

Weiterlesen...

 

 Sie möchten Technik und Kompetenz von BMTV für eigene Filmprojekte nutzen? Sprechen Sie uns an! Wir sind gerne für Sie da, vom Storyboard bis zur fertigen Produktion! 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.