Veranstaltungen


Die nachfolgend genannten Meldungen entstammen in der Regel Pressemitteilungen der jeweiligen Veranstalter.
BMTV haftet nicht für die Richtigkeit des Inhalts.

Am Dienstag, 29. April 2025, findet zum zweiten Mal das große „Meet and Connect“ der Kindertagespflege in Frechen statt.

Alle Eltern, die noch auf der Suche nach einem Betreuungsplatz in der Kindertagespflege sind oder sich über das Angebot informieren möchten, sind zusammen mit ihren unter-dreijährigen Kindern zwischen 16.30 Uhr und 18.30 Uhr ins Frechener Rathaus, Johann-Schmitz-Platz 1-3, eingeladen. Dort haben die Familien im Neuen Sitzungssaal die Möglichkeit, Kindertagespflegepersonen aus dem gesamten Stadtgebiet Frechen kennenzulernen und Antworten zu allen Fragen rund um die Kindertagespflege zu erhalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Alle Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr unter-dreijähriges Kind suchen, sollten vorab dieses auch im Frechener Kindertagespflege-Navigator unter https://frechen.ktp-navigator.org/ anmelden. Die Abteilung Kindertageseinrichtungen ist für alle Anliegen im Bereich der Kindertagespflege erreichbar unter Telefon 02234/ 501-1740 oder per E-Mail an kindertagespflege@stadt-frechen.de. Die telefonischen Servicezeiten sind montags, dienstags und freitags von 9 bis 11 Uhr und donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr. Nähere Informationen hierzu sind online auf der Homepage der Stadt Frechen unter „Tagespflege“ zu finden.

30.04.2025 10-19 Uhr

Maibirkenaktion auf der Wiedenfelder Höhe, Treffpunkt: Wiedenfelder Höhe, Bergheim, Nähe Segelflugplatz
Zuständig ist Herbert Hiller 01525 2165724 mit weiteren NABU-Kollegen.
Leitung: Ortsgruppe Kerpen, E-Mail: nabu.ortsgruppe.kerpen@gmail.com

Der Mai steht vor der Tür. Auch in diesem Jahr unterstützt die Stadt Pulheim den traditionellen Brauch, einen Maibaum aufzustellen. Am Mittwoch, 30. April 2025, können Interessierte ab 18 Uhr ein noch ungeschmücktes Exemplar auf dem städtischen Bauhof, Zum Schwefelberg 4, erwerben.

Wie üblich, erfolgt die kostenpflichtige Ausgabe über einen „Bauhoftaler“, der vor Ort für fünf Euro gekauft werden kann. Pro Person wird eine Jungbirke ausgegeben. Dabei muss – zum Beispiel durch einen Lichtbildausweis – nachgewiesen werden, dass diese Person in Pulheim gemeldet ist.

„Dieser Brauch ist auch ein Stück Heimat. Ich danke dem Team des städtischen Bauhofs, das diese Tradition durch sein Engagement lebendig hält“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler.

Es wird darauf hingewiesen, dass das illegale Abschlagen eines Baumes im Wald, in städtischen Grünanlagen oder in der Nachbarschaft eine Straftat ist. Wer erwischt wird, muss mit einer Anzeige rechnen.

Ein besonderer Termin des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV e.V.) steht bevor: Vom 01. bis 04. Mai 2025 treten auf dem Sportgelände des Rugby Centers Hürth die besten Deutschen Schäferhunde und ihre zweibeinigen Teampartner aus ganz Deutschland an, um sich im sportlichen Wettkampf miteinander zu messen.

Die sportlichen Leistungen von 42 Hunden werden im Einklang mit Gesundheit und Rassestandard bewertet. Erleben Sie Sport mit dem Hund auf höchstem Niveau!

Fantastische Vorführungen aus den Bereichen
- Fährte (Nasenarbeit, der Laie würde es als „Spurensuche“ bezeichnen)
- Unterordnung (anders als der Name vielleicht vermuten lässt, Vorführungen die geprägt sind von Teamharmonie und Ausstrahlung. Mit Übungen wie Apportieren eines Bringholzes, Springen über eine Hürde, Sitz, Platz, Steh und vieles mehr.
- Schutzdienst (Überprüfung der Triebveranlagung und des Gehorsams)

Weiterlesen...

Am verkaufsoffenen Sonntag, 04.05. von 12-18 Uhr auf dem Hubert-Rheinfeld-Platz
Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 100.000 Schnupperschützen und rund 20.000 Wettkämpfern auf über 250 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. Die Saison 2025 bietet deutschlandweit 30 Citybiathlons, die das Biathlonerlebnis für alle Neugierigen in den Mittelpunkt stellen und neben angeleitetem Üben und spontanen Biathlonwettkämpfen für ihre stimmungsvollen Biathlonstaffelmeisterschaften bekannt sind.

Laufen & Schießen für bis zu 25 vierköpfige Teams
Mit der Etappe am Sonntag, den 04.05. von 12-18 Uhr wird die Biathlon-Tour für den 6. Citybiathlon nach Bergheim zurückkehren und dort, wie schon von 2018 – 2024 alle Neugierigen zur Biathlon-Team-Challenge mit bis zu 25 vierköpfigen Staffeln einladen. Der 6. Citybiathlon findet erneut auf einer 200 m-Runde als Lauf-Biathlon statt, die – zusammen mit der mobilen Biathlonarena – erneut auf dem Hubert-Rheinfeld-Platz am Medio aufgebaut wird.

Weiterlesen...

Bergheim: Geführte Radtour auf dem FortunafeldVom braunen Gold zur grünen Oase – unter diesem Titel findet am 4. Mai eine geführte Radtour mit Gästeführer Dr. Dieter Gärtner statt, bei der sich die Geschichte des Bergheimer Fortunafeldes im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“ lässt. Um 14.00 Uhr beginnt die ca. 10 Kilometer lange und zweistündige Rundtour über die rekultivierte Fläche des ehemaligen Tagebaus Bergheim am Wanderparkplatz Neusser Straße.

Was ist da genau geschehen und welche Anforderungen wurden an die Bevölkerung und die Bergleute gestellt? Dies und mehr erläutert der Experte anhand unterhaltsamer Anekdoten und interessanter Geschichten aus 30 Jahren er- und gelebter Geschichte des Braunkohleabbaus und der Rekultivierung.

Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person. Anmeldungen bei der Stadtverwaltung unter city.bergheim.de/entdecken/fuehrungen sind zwingend erforderlich.

Foto: Kreisstadt Bergheim

Buchvorstellung zum 80igsten Geburtstag des Lyrikers Axel KutschEine „Feier des Wortes“ in der Stadtbibliothek Bergheim
Der Dichter und Herausgeber Axel Kutsch ist einer der bedeutendsten Kartographen der deutschsprachigen Lyrik. Im Laufe seiner literarischen Karriere hat er zwölf vielbeachtete Lyrik-Einzelbände veröffentlicht, deren Texte vielfach übersetzt und nachgedruckt wurden.

Fast noch bedeutender ist sein Wirken als Herausgeber von gut 30 Anthologien, darunter 15 Ausgaben des Jahrbuchs „Versnetze“, das als ein Standartwerk für zeitgenössische Lyrik gilt. Nicht zu vergessen ist auch sein Engagement als langjähriger Vorsitzender des Autorenkreises Rhein-Erft. Axel Kutsch wurde so zu einem der wichtigsten Autoren, die in den vergangenen Jahrzehnten in Bergheim gewirkt haben.

Nach seiner schweren Erkrankung im Februar 2023 haben seine Tochter Katja Kutsch und der Schriftsteller Gerrit Wustmann das dichterisches Gesamtwerk von Axel Kutsch zusammengestellt. Anlässlich seines 80igsten Geburtstags stellen beide das Buch am Dienstag, dem 06. Mai um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek Bergheim vor - gemeinsam mit Verleger Ralf Liebe sowie Amir Shaheen, Markus Peter, Gundula Schiffer und Anton G. Leitner vor und sprechen über Axel Kutsch, den Dichter und Menschen. Gedichte von Axel Kutsch werden von Bernt Hahn vorgetragen. Es wird, um Kutsch zu zitieren, eine »Feier des Wortes«.

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter 02271-89-380 oder per Mail an stadtbibliothek@bergheim.de wird gebeten.

Foto: Verlag Ralf Liebe

Ausstellung in der vhs Frechen: Die MittwochsMalerinnenDie vhs Frechen lädt herzlich zu einer Vernissage am Mittwoch, 7. Mai 2025, um 11.30 Uhr in die Geschäftsstelle ein.

Präsentiert werden Arbeiten von Teilnehmenden aus dem Offenen Mal-Atelier. Auch Künstlerin und Kursleiterin Karin Friedrich gewährt einen Einblick in ihr Schaffen. Schon lange steht der Mittwoch an der vhs im Zeichen des Malens – im Offenen Mal-Atelier am Mittwochvormittag erschaffen die Teilnehmenden ausdrucksstarke Gemälde nach eigenen Ideen. Verschiedene Maltechniken werden besprochen und gleich ausprobiert. Mit Acryl- oder Aquarellfarben, mit Zeichenstiften und Pastellkreiden wird gearbeitet, figurativ, landschaftlich, abstrakt und gegenständlich.

Weitere Informationen in der vhs-Geschäftsstelle, Hauptstraße 110-112, unter www.vhs-frechen.de, per E-Mail an info@vhs-frechen.de oder unter Telefon 02234/ 501-1253 (1255).

Foto: Karin Friedrich

Jazzkonzert mit Session 5„Jazz im Löhrerhof“ am Mittwoch, 7. Mai 2025, 20 Uhr
Im Rahmen der Reihe „Jazz im Löhrerhof“ findet am Mittwoch, 7. Mai 2025, ein besonderes Konzert statt. Die Band „Session 5“, ein Projekt von fünf Jazzmusikern aus dem Köln-Bonner-Raum, hat ihre Wurzeln in lockeren Treffen zum gemeinsamen Jammen und Improvisieren. Anfangs bestand das musikalische Material hauptsächlich aus Fremdkompositionen und Standards. Doch zunehmend werden diese von Eigenkompositionen der Musiker abgelöst, wodurch die Band einen unverwechselbaren Sound im Spannungsfeld zwischen Neobop, modalem Jazz und dem „ECM-Stil“ entwickelt hat.

Besetzung: Axel Dorner (Trompete), Jörg Kaufmann (Saxophon), Oliver Leue (Klavier), Christian Kussmann (Bass), Stephan Schneider (Schlagzeug).

Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse des Löhrerhofs zum Preis von 12 Euro. Veranstalter ist Bernd Lechtenfeld in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Hürth.

Ort: Löhrerhof Lindenstraße 20, 50354 Hürth
Foto: Session 5

 

 Sie möchten Technik und Kompetenz von BMTV für eigene Filmprojekte nutzen? Sprechen Sie uns an! Wir sind gerne für Sie da, vom Storyboard bis zur fertigen Produktion! 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.