Anmeldungen ab sofort möglich
Die Stadt Elsdorf bietet nach dem großen Erfolg im Vorjahr am 21. & 22. August (10 – 16 Uhr) gemeinsam mit Westenergie erneut einen Skateboardworkshop für Kinder und Jugendliche an. Die Teilnahme an dem zweitätigen Skate-Angebot ist kostenfrei, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung aufgrund begrenzter Plätze. Eltern oder Erziehungsberechtigte können ihre Kinder bis zum 31.07.2025 unter www.elsdorf.de/unsersommer anmelden.

Starke und selbstbewusste Jugendliche mit Sinn für die Gemeinschaft sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Dafür setzt sich die 2009 von Skateboard-Pionier Titus Dittmann gegründete Organisation skate-aid ein. Sie nutzt die Anziehungskraft des Skateboardens, um über den Sport zur Persönlichkeitsbildung beizutragen. Denn sich vollkommen auf etwas zu konzentrieren und trotz kleiner Rückschläge immer wieder aufzustehen und weiterzumachen, formt und stärkt die Persönlichkeit. Das Skateboard ist dafür das ideale Werkzeug. Das Programm richtet sich an bis zu 40 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren. In den zweitägigen Workshops lernen sie die technischen Grundlagen des Skateboardfahrens wie Fußstellung, Lenken, Beschleunigen und Bremsen, aber auch fachliche Grundlagen: Welche Boardgröße ist für wen geeignet? Wie wirken sich weiche Rollen auf die Geschwindigkeit aus? 

Der Westenergie Skateboardworkshop unterstützt die Bewegungsförderung nachhaltig, denn alle Teilnehmenden dürfen nach den zwei Tagen das zur Verfügung gestellte Board behalten und damit weiter an dem Gelernten arbeiten. Eine super Erinnerung, die gleichzeitig dazu motiviert, den Sport weiter zu verfolgen. Der Workshop findet an der Skateranlage im Sport- & Bewegungspark an der Ohndorfer Straße statt. Die Teilnahme ist für alle kostenfrei, die Verpflegung der angehenden Skater*innen, die Boards, die notwendige Schutzausrüstung und auch eine Schlechtwetteralternative werden von Westenergie und der Stadt Elsdorf gestellt.

„Wir wollen den Kindern und Jugendlichen aus Elsdorf den Zugang zum Skateboarden ermöglichen. Die Workshops stärken ihr Selbstvertrauen und ihre Zielstrebigkeit“, betont Michael Kesternich, Westenergie-Kommunalmanager. „Eine Überraschung für alle Teilnehmenden haben wir uns natürlich auch überlegt“.

Mit der Gemeinschaftsaktion wurden im Jahr 2023 bereits rund 1.300 Kinder und Jugendliche deutschlandweit erreicht. Neben dem miteinander Skaten, voneinander Lernen und Freundschaften schließen, steht vor allem die eigene Persönlichkeitsentwicklung im Mittelpunkt. Bürgermeister Andreas Heller dankt Westenergie für das hervorragende Angebot: „Der Skateworkshop ist ein wichtiger Bestandteil unseres Sommerprogramms und ermöglicht vielen Kindern und Jugendlichen schöne Ferientage in Elsdorf. Neben bewährten Angeboten, möchten wir gemeinsam mit Westenergie aber auch neue Akzente für den Nachwuchs setzen.“

powered by

Sie haben...

- Ideen für interessante neue Beiträge? 

 

- Infos zu anstehenden Events, die auf die Seiten von BMTV gehören?

 

Kontaktieren Sie uns!

 

 

Hier klicken

 

 

 Sie möchten Technik und Kompetenz von BMTV für eigene Filmprojekte nutzen? Sprechen Sie uns an! Wir sind gerne für Sie da, vom Storyboard bis zur fertigen Produktion! 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.