Bewunderung, Staunen und fragende Gesichter gab es am 19.4.2015 anlässlich der Eröffnung der Kunstausstellung von Malte Sonnenfeld im Kreishaus Bergheim.
In seinen farbenfrohen Arbeiten mixt er Elemente aus der Pop-Art, der Street-Art und dem Graffiti. Aber auch seine abstrakten Bilder zeugen von einer bunten, geschickt
kombinierten Farbpalette. Mit seiner Ausdrucksweise reflektiert er eine positiv-ironische aber auch bissige Interpretation auf das Leben der westeuropäischen und amerikanischen Gesellschaft.
Zum Beispiel konnte man das Bild "Egon hat Schule" betrachten, eine moderne Interpretation des klassischen Stilllebens. "Doch was machen Morgenstern und Handgranate auf der Tafel? Der Titel verrät es schon ein wenig: folgen kann jeder, die Richtung ist jedoch generationen- und prägungsabhängig. Allerdings reicht schon das Stichwort "Schule", um diese in der weit hergebrachten oder heutigen Form zu hinterfragen. Zum Beispiel: was macht Schule mit jungen Menschen oder wie bringt Schule Amokläufer hervor", erläuterte Kunsthistorikerin Julia Fukuda in ihrer Laudatio.
Hinter seinem Künstlernamen Malte Sonnenfeld verbirgt sich Michael Koslar, u.a. Sprecher und Autor von verschiedenen TV-Formaten. Musikalisch begleitet wurde er von Albrecht Koch, der die Gäste an diesem Morgen mit witziger und doch nachdenklicher Musik unterhielt.
BMTV - Ihr Partner für Videoproduktionen aller Art